Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

WBV-News

Österreichische Master-Meisterschaft 2023

Mit viel Einsatz und Freude am Wasserballsport, sind wir bei der ersten österreichischen Master-Meisterschaft in Baden bei Wien angetreten.

Am 24.06. und 25.06.2023 fanden im Strandbad Baden die ersten österr. Wasserball Masters Meisterschaften statt. Mit dabei waren BAC-Masters, IWV-Masters, WSC-Masters und WBV-Graz-Masters. Wir reisten mit 12 Spielern an und stellten uns der Herausforderung gegen teilweise deutlich jüngere Teams zu bestehen. Mit einem Altersdurchschnitt von 52,5 Jahren waren wir die mit Abstand ältesten Herren an diesem Wochenende. Unsere Aufstellung konnte sich jedoch sehen lassen, mit Martin Diensthuber als Kapitän, Josef Sattler, Erich Schaffhauser, Matthias Strampfer, Dirk Neuburg, Albert Cepicka, Jakob Dunkl, Christian-Pfaffel-Janser, Sandro Castellani, Robert Lovanyi, Peter Gumbsch und Miha Smarcan hatte sich eine gute Mischung aus österreichischer Wasserballgeschichte versammelt. Gecoachet wurden wir von Zarko „Mischa“ Bogovic, einen der erfolgreichsten Trainer in der österr. Wasserballhistorie der in der Vergangenheit den WBV Graz aber auch über einige Jahre die österr. Nationalmannschaft betreut hat.

Wir wollten an diesem Wochenende Spaß am Spiel haben, Freundschaften pflegen und wenn möglich auch den einen oder anderen sportlichen Erfolg miteinander teilen.

Das erste Spiel gegen IWV-Masters wurde deutlich mit 6:0 gewonnen und neben unserer Überlegenheit waren auch einige „technische Gustostückerln“ wie eine Parabel für die Ewigkeit von Christian Pfaffel und eine aufgesetzte Parabel von Jakob Dunkl zu sehen. Summa summarum eine gute mannschaftliche Leistung, die uns zuversichtlich für das zweite Spiel gestimmt hat.

Im zweiten Spiel ging es gegen WSC-Masters – der das erste Spiel mit minus eins gegen BAC-Masters verloren hatte – um den Einzug ins Finale. Nach einem starken Beginn mit einer deutlichen Führung von 5:2 ging es in die Halbzeitpause. Nun kam das oftmals für die WBV-Graz unsägliche dritte Viertel in dem es durch individuelle Fehler – und auch schon nachlassende Kraft – schnell 6:5 für den WSC-Masters stand. Wir mobilisierten dann noch alle Kräfte und eine Minute vor Schluss stand es 7:7. Dann ein Angriff unserer Gegner und das 8:7 für den WSC-Masters war der Entstand. Dies bedeutete, dass wir am Sonntag wiederum gegen IWV-Masters um Platz 3 spielen würden.

Das Spiel am Sonntag gegen IWV-Masters war geprägt vom Tag der vergebenen Chancen. Es schien so als hätten die alten Herren vom IWV-Masters einen Hexer im Tor oder er hatte einen Ballmagneten an seinen Händen. Wir verschossen was möglich war und IWV-Masters kam zu sehr einfachen Toren. So stand es 30 Sekunden vor Ende 8:7 für IWV-Masters. Wir nahmen ein Timeout und konnten 3 Sekunden vor Schluss noch das Unentschieden erzielen. Dies bedeutete ein 5-m-shootout um den dritten Platz. Hier hatten die alten Herren von IWV-Masters das Glück auf Ihrer Seite und gewannen, nachdem wir den vierten 5-Meter verschossen hatten, mit 5:3 das 5-Meter-Schießen.

Übrigens: Gewonnen hat das Turnier im Finale BAC-Masters gegen WSC-Masters.

Wir belegten Platz 4 mit der Erkenntnis, dass wir doch noch Einiges drauf haben, dass wir im nächsten Jahr ein wenig mehr trainieren werden und das Wichtigste ist: Unsere Freundschaft über so viele Jahre macht uns stolz Wasserballer zu sein und keinen Tag missen zu möchten an dem wir diesen schönen Sport ausgeübt haben.

Joe Sattler

Details zu allen Spielen findest du hier => https://total-waterpolo.com/austrian-masters-2023